Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

 

Dommuseum Fulda

Das Dommuseum in Fulda liegt auf der Südseite neben dem Dom. Der Weg zum Eingang führt durch den Domdechaneigarten, der als Lapidarium des Museums dient und zugleich einer der Bausteine des Gartenkulturpfades in Fulda ist. 


Das Museum wurde als eine Raum- und Wegefolge entwickelt, die innerhalb der überlieferten Bausubstanz die verschiedenen Schichten der Kloster- und Bistumsgeschichte erschließt. Die Eingangshalle wurde als Neubauteil in die sensible bauliche Umgebung eingefügt. Die Neugestaltung der 90er Jahre planten die Architekten Michael Brawne mit Franz Ollertz.


Die Museumsausstattung ist so konzipiert, dass die historischen Räume der ehemaligen Seminarkapelle und der Domdechanei ihren eigenen Charakter behalten. Dabei sollte der Rundgang für die Besucher übersichtlich wie abwechslungsreich sein, räumliche Einheiten die thematischen Zusammenhänge unterstreichen: so wird die Mittelaltersammlung in spätmittelalterlichen Räumen gezeigt, die barocke Kunst in barocken Räumen. 


In der Eingangshalle werden die Besucher mittels exemplarischer Ausstellungsstücke auf die verschiedenen thematischen Bereiche des Museums eingestimmt.

Religiöse Kunst und weitere materielle Zeugnisse aus der über 1250-jährigen Geschichte der ursprünglichen Abteikirche und heutigen Kathedrale des Bistums, seit 754 Grabeskirche des Hl. Bonifatius, bilden den Bestand des Fuldaer Dommuseums. 


Die Tiefe der Geschichte wird an erhaltener Bauplastik der karolingischen Ratgarbasilika und verschiedenen Grabungsfunden ebenso deutlich wie die Breite der kirchlichen Kunst: Die in der Art einer öffentlichen Sakristei gezeigten barocken liturgischen Geräte, Textilien und Teile des Silbernen Altares, des bedeutenden Heiltumsschatzes Fuldas, werden hier dem Besucher außerhalb der Gottesdienste zugänglich gemacht. 


Zweite Keimzelle ist die Sammlung mittelalterlicher Plastik des Fuldaer und allgemein des hessischen Raumes, die durch den Domkapitular und Bistumsverweser Konrad Hahne im 19. Jahrhundert gesammelt wurden. In den Beständen spiegelt sich auch die wechselvolle Verehrung des Hl. Bonifatius, die seit dem 19. Jahrhundert wieder deutlich zugenommen hat. Ankäufe und Ergänzungen bis in die jüngste Zeit vervollständigen die Sammlung.


Das Dommuseum zeigt die besondere Funktion kirchlicher Museen: Zahlreiche Ausstellungsstücke sind nicht nur für den Besucher exponiert, sie stehen auch weiter in dem liturgischen Zusammenhang, der ihre Existenz begründet. 


Sie werden damit nicht nur in ihrer dinglichen Substanz überliefert, sondern auch in ihrer Funktion und ihrer Bedeutung am Ort. So ist das Dommuseum gleichzeitig Sakristei und Museum, Schatzkammer und Reservoir, Ort der Betrachtung und der Bewahrung.

Sonderausstellung "Heiliger Bonifatius - eine Spurensuche"

Wie wurde ein angelsächsischer Mönch um 673 mit dem Namen Wynfreth in Südengland zum heiligen Bonifatius und Apostel der Deutschen? In der aktuellen Sonderausstellung des Dommuseums „Heiliger Bonifatius – eine Spurensuche“ lässt sich die Antwort auf diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Leben und Wirken des Heiligen entdecken. Die Spurensuche beginnt am Museumseingang und führt auf verschlungenen Pfaden durch das Museum bis hin zum Silberaltar – von dort weiter in die Bonifatiusgruft des Domes mit der letzten Ruhestatt des Heiligen und in die Bibliothek der Theologischen Fakultät. Jüngere Besucher

können mit einer Rätsel-Rallye spielerisch die Geheimnisse um den legendären Heiligen erkunden. Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Dezember 2024 geöffnet.


Am 26.09., 31.10. und 28.11.2024, jeweils um 13 Uhr, begleitet die Kuratorin der Sonderausstellung „Heiliger Bonifatius – eine Spurensuche“, Stefanie Cossalter-Dallmann, auf der Spurensuche im Dommuseum. Eine Teilnahme an diesen Sonderführungen ist ohne Voranmeldung möglich, der Treffpunkt ist am Museumseingang.

Bildergalerie: Bistum Fulda / Marzena Seidel

 

Sonderausstellung

Noch bis zum 1. Dezember 2024 läuft im Dommuseum Fulda die Sonderausstellung "Heiliger Bonifatius - eine Spurensuche".


Mehr lesen und sehen Sie unten.

Sonderausstellung

Öffnungszeiten

1. April bis 31. Oktober:

Dienstag bis Samstag:

10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

13.30 Uhr bis 17.00 Uhr


Sonntag/Feiertag:

12.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Ostermontag, Pfingstmontag

------------------------------------------

1. November bis 31. März:

Dienstag bis Samstag:

10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

13.30 Uhr bis 16.00 Uhr


Sonntag/Feiertag:

12.30 Uhr bis 16.00 Uhr

2. Weihnachtstag (26.12.), Neujahr (01.01.)

------------------------------------------

geschlossen:

Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag

Pfingstsonntag

Hl. Abend (24.12.), 1. Weihnachtstag (25.12.)

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,00 Euro
Erwachsene ermäßigt: 4,00 Euro

Schüler, Studenten: 3,00 Euro


Gruppen (Erwachsene): 2,00 Euro/Person

Gruppen (Schüler, Studenten): 1,00 Euro/Person


Führungen

nach Vereinbarung:

Telefon: 0661 / 87-207

Kontakt

Domplatz
36037 Fulda
Tel: (0661) 87-207


E-Mail: dommuseum@bistum-fulda.de


Internet: dommuseum.bistum-fulda.de

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda